Die Handschrift von Saragossa — (im französischen Original Le manuscrit trouvé à Saragosse) ist ein Roman von Jan Graf Potocki (1761–1815). Der Titel erklärt sich daraus, dass sich das Werk in einem kurzen Vorwort des „Herausgebers“ als ein altes Manuskript ausgibt, das… … Deutsch Wikipedia
Die Handschrift von Saragossa (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Handschrift von Saragossa Originaltitel Rękopis znaleziony w Saragossie … Deutsch Wikipedia
Handschrift, die — Die Handschrift, plur. die en. 1) * Die Züge der Schrift, die Art und Weise zu schreiben in Ansehung der Züge; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, wofür Hand üblicher ist. Eine gute Handschrift haben, eine gute Hand. 2) Eine geschriebene… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Handschrift — die Handschrift, en (Mittelstufe) Schrift, die von Hand geschrieben wird Synonym: Schrift Beispiele: Sie hat eine saubere Handschrift. Deine Handschrift ist kaum leserlich. die Handschrift, en (Aufbaustufe) handgeschriebener Text aus alter Zeit… … Extremes Deutsch
Handschrift — bezeichnet die Schreibschrift das individuelle charakteristische Schriftbild, siehe Schriftvergleichung ein Manuskript die Handschrift eines Künstlers, Werkstatt oder Stilepoche, siehe Manier (Stil) Siehe auch: Graphologie, die Analyse der… … Deutsch Wikipedia
Handschrift — Schreibweise; Klaue (umgangssprachlich); Handschriftensammlung; Kodex; Gekritzel (umgangssprachlich); Gesudel (umgangssprachlich); Sauklaue (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Handschrift B — Eine Seite der Weingartner Liederhandschrift Die Weingartner Liederhandschrift, seltener Stuttgarter Liederhandschrift, in der Germanistik kurz auch Handschrift B genannt, ist eine Sammlung von Minnelyrik aus dem frühen 14. Jahrhundert. Ausnahmen … Deutsch Wikipedia
Die Sache Makropulos — Werkdaten Titel: Die Sache Makropulos Originaltitel: Věc Makropulos Originalsprache: tschechisch Musik: Leoš Janáček Literarische … Deutsch Wikipedia
Handschrift A — Seite der Kleinen Heidelberger Liederhandschrift Die Kleine Heidelberger Liederhandschrift, kurz oft Handschrift A genannt, ist eine Sammlung mittelhochdeutscher Minnelyrik, die vermutlich gegen Ende des 13. Jahrhunderts im Elsass entstanden ist … Deutsch Wikipedia
Handschrift — 1. Handschriften gelten am Jüngsten Tage so viel als baar Geld. *2. Die Handschrift wider jemand haben. – Luther s Tischr., 147b. [Zusätze und Ergänzungen] 3. A Handschrift ist für Leben und Sterben guet. (Ulm.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die 1000 Augen des Dr. Mabuse — Filmdaten Deutscher Titel Die 1000 Augen des Dr. Mabuse Originaltitel Die 1000 Augen des Dr. Mabuse / Il diabolico dottor Mabuse / Le Diabolique Docteur Mabuse … Deutsch Wikipedia